think tank for a better world
think tank for a better world

CORONA-Versorgungsmanagement

Wenn Sie Fragen zur aktuellen Pandemie haben, dann können Sie folgende Nummer wählen:

CORONA-HOTLINE: 030-9028 28 28

 

Wie hilft die Corona-Hotline?

  1. Die Beratungshotline der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung dient in erster Linie der Abklärung von möglichen Verdachtsfällen. Die Hotline besteht aus zwei Level,  so das Sie auch mit medizinisch geschultem Personal sprechen können.
  2. In der Regel sind die anfragenden Menschen danach viel beruhigter und können besser verstehen, warum die Distanz für die Ansteckungsvorbeugung eine Rolle spielt.
  3. Man erfährt nach der Abschätzung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ob es Sinn macht, ein Test auf Covid 19/Sars  CoV-2 durchführen zu lassen.
  4.  Sie erhalten in der Regel relevante Telefonnummern. 
  5. Wichig ist, dass man Ruhe bewahrt und sich bei der Kontaktaufnahme zu den einzelnen Gesundheitsämtern, zur Kassenärztlichen Vereinigung und zu den Testzentren  auf Wartezeiten einstellt, da viele Menschen aktuell Fragen haben.

Welche Fragen haben die Menschen noch?

  1.  Viele Menschen möchten, die möglicherweise nicht gut sehen können, möchten nochmals die Symptome des Erkrankungsbilds erfahren, dann sind sie meist beruhigter.
  2. Andere, insbesondere Familien, haben Fragen zur Betreuungskoordination von Kindern oder zu pflegenden Angehörigen.
  3. Andere sind unsicher, weil sie nicht wissen, was sie dem Arbeitgeber genau sagen müssen, wenn sie positiv auf die Viruserkrankung getestet wurden.
  4. Nicht selten hat der Arzt oder die Ärztin empfohlen, eher zu Hause zu bleiben, aber gerade ältere Menschen haben nicht genug Pflege- oder Nahrungsmittel zu Hause.
  5. Einige Menschen sind nicht oder nicht ausreichend krankenversichert und wissen nicht, ob sie die Testung selbst bezahlen müssen oder wie genau die Kostenübernahme erfolgt.

Bei diesen Fragen helfen wir Ihnen telefonisch weiter. 

Melden Sie sich insbesondere, wenn Ihnen die Lebensmittel ausgegangen sind. Wir suchen dann für Sie Möglichkeiten der kontaktfreien Übergabe der Lebensmittel.

Projektbüro und 

Beratungszentrum

Breitestraße 31

13597 Berlin

 

Kontakt

Interessieren Sie sich für eins unserer Projekte?

Oder wollen Sie an einen der zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen?

Rufen Sie einfach an unter:

030-224 66 415

 

 

Bitte beachten Sie hierbei unsere Datenschutzinformationen

Druckversion | Sitemap
© Eine Verwendung der Seiten oder Bilder ist ohne ausdrückliche Genehmigung von TechUnite think tank for a better world nicht gestattet.