global think tank for a better world
Viele Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, lassen sich ohne faire transnationale Zusammenarbeit nicht lösen. Dies erfordert in der gegenwärtige Situation ein hohes Maß an Fantasie - Kein Grund, es nicht zu versuchen!
AKTUELLES ZUM BEGINN DES JAHRES
TechUnite wird 2019 aktiver Teilnehmer vom Global Action Plan
Das Team von TechUnite hat seit 2017 dafür gearbeitet. Nun ist es soweit. Im Rahmen vom GLOBAL ACTION PLAN - For Healthy Lives AND WELL-BEING FOR ALL werden wir die Setting-nahe Versorgungsforschung in Ghane intensivieren. Gemeinsam mit Victoria Baxter aus Ghana (Die Basis-Das soziale Netzwerk für Afrika) werden wir neue Formen der Arzneimitteldistribution vor Ort erproben.
mehr unter: Global Action Plan
Berlin, 05.01.2019: Erprobungsphase Mobile Apotheken in Ghana
Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung startet in Zusammenarbeit mit Victoria Baxter und weiteren Wissenschaftlerinnen die Erprobungsphase der mobilen Apotheken. Dabei zeichnen sich die zukünftigen Formen der Versorgungsplanung in Afrika durch eine Zunahme der Komplexität aus. Kein subjektive Vermutungen oder persönliche Referenzen über Bedarf der Bevölkerung, sondern ein systematisches Vorgehen ist die Empfehlung des Arbeitsteams von TechUnite.
Dabei verhindert ein datengeneriertes Vorgehen die Fehlversorgung und Fehlinvestitionen.
Berlin, 06.01.2019: Mädchen entdecken Roboter, die die Welt besser machen.
Ab den 28.08.2018 startet TechUnite unter fachlicher Beteiligung von Aida Maria Runde mit den Schulprojekten in Berlin. In Schul-AGs, Workshops und einem geplanten Kongress in November 2018 soll die Thematik Robotik in der Bildung der Bevölkerung näher gebracht werden. Am 19.01.2019 wird die Arbeit der AG in der Ellen-Key-Schule am Tag der OFFENEN TÜR vorgestellt. MOTTO: Shaping the future... Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Mädchen entdecken Robotik
BERLIN 05.01.2019: Berliner Runder Tisch für Frauengesundheit -TechUnite engagiert sich als Mitglied!
Der Sachverständigenrat hat es im letzten Gutachten bestätigt.
Viele Patientinnen und Patienten verstehen die Struktur des Gesundheitswesens nicht und können dieses nicht immer sinnvoll nutzen. Die AG WeLLcare Berlin engagiert sich vielfältig in diesem Feld. Gemeinsam mit der Refugee Academy leiten wir ein LernCamp pflegebezogene und medizinische Fachsprache für internationale Fachkräfte. Wir organisieren den Krankenhausbesuchsdienst für alleinstehende Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Für unsere effektive Arbeit ist das geschaffene Netzwerk von besonderer Bedeutung.
Fachsprache Medizin & Pflege mit Kinderbetreuung
Gemeinsam mit der Refugee Academy Berlin bietet TechUnite seit dem 01.01.2019 durch Vertreterinnen der Gesundheitsberufe Fachsprachenkurse mit Kinderbetreuung an.
Interessierte Frauen wenden sich an: We´ll care Berlin