Viele junge Menschen aus Afrika sind in unserer Stadt, weil sie sich beruflich eine Perspektive gewünscht haben. Nicht wenige wollen später in ihre Heimat zurück und das neu erworbene Fachwissen für eine neue Existenz nutzen. TechUnite verfügt über ein breites Netzwerk in verschiedenen Regionen Afrikas und unterstützt bei der Qualifizierung. Das Einstiegsniveau wird am Anfang festgelegt und mit den Interessenten die Einsatzmöglichkeiten in ihrer Heimatregion besprochen. Anschließend wird eine informierte Entscheidung getroffen. Viele der Interessierten haben Angst vor einer plötzlichen Rückführung. Daher werden begleitend unterstützende Gruppengespräche geführt.
Über die digitale Transformation unserer globalisierten zu sprechen, ist eine Sache, mit Arduinos und Sensoren seine ersten Erfahrungen ganz praktisch zu sammeln, ist eine ganz andere Sache. Gemeinsam mit der Berliner Technologiestiftung und House of Ressources werden Tech-Workshops kostenlos angeboten. Hat man seine Neigungen und Interessen besser eingeschätzt, so können weitere IT-Kurse angeboten und gemeinsam ausgewählt werden. Sprechen sie uns an!
Mohamed Zaher Zidan und May Haji Darwish sind aus Syrien geflüchtet und bereiten sich sehr zielstrebig und erfolgreich auf ein Hochschulstudium in der Bundesrepublik vor. Zu den Aktivitäten von TechUnite gehört hier die Kontaktaufnahme zu wichtigen Unternehmen in Berlin und weltweit, um den Wiederaufbau der zerstörten historischen Stadt zu planen. Gemeinsam mit Beatrice Moreno sind sie Initiatoren des Projektes SMART-Aleppo.